Maßgeschneiderte Heizsysteme für höchsten Komfort und optimale Energieeffizienz. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur fertigen Installation - wir sind Ihr kompetenter Partner.
Maßgeschneiderte Heizungslösungen nach Ihren spezifischen Anforderungen.
Moderne, energiesparende Heizungssysteme mit optimaler Leistung.
Erfahrene Installateure mit umfassendem Know-how in der Heizungstechnik.
Umfassende Garantie auf Installation und verwendete Komponenten.
Umweltfreundliche Heizlösung, die Wärme aus der Umgebung gewinnt und für optimale Energieeffizienz sorgt.
Moderne Brennwerttechnik für hohe Effizienz und zuverlässige Wärmeversorgung mit bewährten Energieträgern.
Nachhaltige Heizsysteme mit nachwachsenden Rohstoffen für umweltbewusstes Heizen.
Angenehme Strahlungswärme für maximalen Komfort und optimale Wärmeverteilung im Raum.
Kombination verschiedener Heizsysteme für maximale Effizienz und Versorgungssicherheit.
Nutzung der Sonnenenergie zur Unterstützung Ihres Heizsystems für noch mehr Effizienz.
Wir analysieren Ihre Anforderungen und führen eine Bestandsaufnahme Ihrer Räumlichkeiten durch. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie Wohnfläche, Dämmung und individuelle Bedürfnisse.
Basierend auf der Analyse erstellen wir ein maßgeschneidertes Heizungskonzept mit detaillierter Planung der Komponenten und Installation.
Sie erhalten ein transparentes Angebot mit allen Kosten und Leistungen. Wir besprechen gemeinsam alle Details und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor.
Unser erfahrenes Team führt die Installation sauber und termingerecht durch, mit minimaler Beeinträchtigung Ihres Alltags.
Nach erfolgreicher Installation nehmen wir Ihr neues Heizsystem in Betrieb und weisen Sie ausführlich in die Bedienung ein.
Wir bieten Ihnen regelmäßige Wartungsservices an, um die optimale Leistung und lange Lebensdauer Ihres Heizsystems zu gewährleisten.
Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen rund um die Installation einer neuen Heizung
Die optimale Heizungslösung hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Größe und dem Wärmedämmstandard Ihres Gebäudes, Ihren Nutzungsgewohnheiten, verfügbaren Energiequellen, Ihrem Budget und langfristigen Energiezielen. Gasbrennwertthermen sind effizient und kostengünstig in der Anschaffung, während Wärmepumpen langfristig niedrigere Betriebskosten bieten und umweltfreundlicher sind. Pelletheizungen eignen sich gut für ländliche Gebiete mit Lagermöglichkeiten. Bei einer kombinierten Lösung mit Solarthermie können die Betriebskosten weiter gesenkt werden. Wir führen eine detaillierte Analyse Ihrer spezifischen Situation durch und bieten eine maßgeschneiderte Empfehlung, die sowohl aktuelle Bedürfnisse als auch zukünftige Entwicklungen berücksichtigt.
Die Dauer einer Heizungsinstallation variiert je nach Komplexität des Systems und den baulichen Gegebenheiten. Ein einfacher Austausch einer bestehenden Heizung gegen ein gleichartiges System dauert etwa 2-3 Arbeitstage. Bei einer Komplettsanierung mit Umstellung auf ein anderes Heizsystem, inklusive neuer Verrohrung und Heizkörpertausch, können die Arbeiten 1-2 Wochen in Anspruch nehmen. Bei der Installation einer Wärmepumpe mit Erdbohrungen oder bei umfangreichen Umbaumaßnahmen kann sich die Dauer auf mehrere Wochen verlängern. Wir erstellen für Sie einen detaillierten Zeitplan und koordinieren alle beteiligten Gewerke, um die Unterbrechung Ihrer Heizungsversorgung so kurz wie möglich zu halten.
Die Kosten für eine neue Heizungsanlage variieren je nach System und Umfang. Eine Gasbrennwerttherme inkl. Installation kostet etwa 5.000-9.000 Euro für ein Einfamilienhaus. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe liegt bei 12.000-20.000 Euro, während Erdwärmepumpen mit Bohrungen zwischen 20.000 und 30.000 Euro kosten. Pelletheizungen beginnen bei ca. 15.000 Euro. Bei einer Komplettsanierung inklusive neuer Heizkörper oder Fußbodenheizung können zusätzlich 8.000-15.000 Euro anfallen. Zu beachten ist, dass viele dieser Investitionen durch staatliche Förderungen erheblich reduziert werden können – manchmal um bis zu 45% der Gesamtkosten. Wir erstellen für Sie einen detaillierten Kostenvoranschlag und informieren Sie über alle verfügbaren Fördermöglichkeiten.
In Österreich gibt es umfangreiche Förderprogramme für neue Heizungsanlagen, insbesondere für umweltfreundliche Systeme. Auf Bundesebene bietet der Klima- und Energiefonds Zuschüsse für erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen, Pelletheizungen und Solarthermie an. Die Förderungen können bis zu 45% der förderfähigen Kosten betragen. Zusätzlich haben die einzelnen Bundesländer ihre eigenen Förderprogramme, die oft mit den Bundesförderungen kombiniert werden können. Wien beispielsweise bietet im Rahmen der Sanierungsförderung Zuschüsse für moderne Heizsysteme an. Wir halten uns stets über die aktuellen Förderbedingungen auf dem Laufenden und unterstützen Sie bei der Beantragung aller verfügbaren Förderungen, um Ihre Investitionskosten zu minimieren.
Ob sich eine Wärmepumpe für Ihr Haus lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. Besonders effizient sind Wärmepumpen in gut gedämmten Gebäuden mit Niedertemperatur-Heizsystemen wie Fußbodenheizung. Bei Bestandsgebäuden mit Heizkörpern ist die Effizienz oft geringer, aber durch moderne Hochtemperatur-Wärmepumpen trotzdem machbar. Die Wirtschaftlichkeit hängt vom Verhältnis zwischen Strom- und Gaspreisen ab – bei steigenden Gaspreisen und stabilen Strompreisen werden Wärmepumpen zunehmend attraktiver. Die höheren Anschaffungskosten werden durch niedrigere Betriebskosten (30-50% Einsparung) und längere Lebensdauer (20+ Jahre) kompensiert. Hinzu kommen großzügige Förderungen, die die Amortisationszeit auf 8-12 Jahre verkürzen können. In unserer Beratung analysieren wir Ihre spezifische Situation und berechnen die langfristige Wirtschaftlichkeit verschiedener Heizsysteme.
Haben Sie weitere Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
Jetzt anfragenKontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, welches Heizsystem optimal zu Ihnen passt.